Aktuell
SeMinar
Eigene Grenzen wahrnehmen, Selbstverausgabung verhindern: der Körper als Informations- und Kraftquelle
- Tagesseminar zur Förderung der Wahrnehmung und Bewahrung der eigenen Grenzen - für die Erhaltung der Gesundheit und für eine nachhaltige Führungskultur 
 26. Juni und 27. November 2024
 Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI, Helenastrasse 3, 8008 Zürich
 Weitere Informationen
Interview
- Durch die ETH Alumni Vereinigung organisierte Interview-Reihe “Alumni Portraits” mit dem Schwerpunkt Berufsumsteiger*innen 
 Hier geht’s zu meinem Interview, geführt von Mathias Morgenthaler
 6. Juni 2023
Tagungsbericht zum Symposium
- Symposium “Wodurch Fühlen wir uns sicher?” - Eine multiprofessionelle Beleuchtung des Sicherheitserlebens 
 Rückblick und Tagungsbericht
Buchveröffentlichung
- Stress ganzheitlich verstehen und managen - Trainingsmanual für Gruppen mit neurobiologischen Grundlagen und integrativen Ansätzen 
 2019 Hogrefe Verlag, Bern; ISBN 978-3-456-85908-8
 Buch bestellen
 Bilder zur Buchvernissage
Referenzen
- Workshop “Stress ganzheitlich verstehen und managen – neurobiologische Grundlagen und integrative Ansätze zur Stressbewältigung” 
 Teamevent der Pontea AG
 18. Dezember 2023, Benken ZH
- Referat “Understanding stress and learning the bases of stress management strategies” 
 MeWell Community, Mental Health Month 2023
 18. Oktober 2023, Zürich
- Online-Workshop “Neurobiological bases of stress and stress management” 
 Einführungsprogramm für neue Doktorandinnen und Doktoranden der ETH Zürich
 20. September 2023, ETH Zürich
- Workshop “Mental Health and Wellbeing” 
 Europlanet Research Infrastructure Meeting (ERIM)
 23. Juni 2023, Bratislava (SK)
- Workshop “Biologische Korrelate des Sicherheitserlebens” 
 Symposium “Wodurch fühlen wir uns sicher?” - Eine multiprofessionelle Beleuchtung des Sicherheitserlebens
 27. April 2023, Zürich
- Online-Workshop “Neurobiological bases of stress and stress management” 
 Einführungsprogramm für neue Doktorandinnen und Doktoranden der ETH Zürich
 8. März 2023, ETH Zürich
- Workshop “Stress and Stress Management” 
 National Centres of Competence in Research (NCCR) PlanetS, Bern
 25. Januar 2023, Universität Bern
- Referat “Ganzheitliches Stressverständnis und dessen Implikationen für chronische Erkrankungen - mit einem speziellen Augenmerk auf Chronic Fatigue” 
 Fortbildungsveranstaltung des Kantonsspitals Graubünden KSGR
 14. November 2022, Chur
- Online-Workshop “Neurobiological bases of stress and stress management” 
 Einführungsprogramm für neue Doktorandinnen und Doktoranden der ETH Zürich
 12. Oktober 2022, ETH Zürich
- Online-Referat “Stress und Stressbewältigung im Körper” 
 BrainFair Zürich Schulprogramm
 14. März 2022, Universität Zürich
- Online-Workshop “Neurobiological bases of stress and stress management” 
 Einführungsprogramm für neue Doktorandinnen und Doktoranden der ETH Zürich
 02. März 2022, ETH Zürich
- Online-Vortrag “Neurobiology and Integrative Coaching in the Understanding and Management of Stress” 
 Internationaler Coaching-Kongress “Coaching meets Research”
 18./19. November 2021
- Online-Workshop “Neurobiological bases of stress and stress management” 
 Einführungsprogramm für neue Doktorandinnen und Doktoranden der ETH Zürich
 10. November 2021, ETH Zürich
- Online-Workshop “Stress management for doctoral students” 
 Einführungsprogramm für neue Doktorandinnen und Doktoranden der ETH Zürich
 2. Juni 2021, ETH Zürich
- Referat “Körperorientierte und neurobiologische Inputs zum Verständnis und zur Förderung der Stressresilienz” 
 Fortbildungsveranstaltung “Körper und Resilienz” der Luzerner Psychiatrie (LUPS)
 25. März 2021, Luzerner Psychiatrie, Luzern
- Online-Workshop “Bewusst mit Stress und Erholung umgehen - neurobiologisches Hintergrundwissen und ganzheitliche Ansätze für das persönliche Stressmanagement” 
 Mentales Stärken Online-Woche 2020 (Zugang zur Aufzeichnung)
- Ganzheitliches Stressmanagement - Neurobiologische Grundlagen zur Erkennung und Behandlung von stressbedingten Problemen 09. November 2020, IBP Institut Winterthur 
- Online-Seminar “Im Gleichgewicht - ausgeruht, gesund, leistungsfähig” 
 8., 15. ,22. September und 6., 13., 20. Oktober 2020, Kopfstark GmbH, München
- Webinar “Stress verstehen und bewältigen” 
 23. September 2020, IBP Institut Winterthur
- Kurs “Get Ready – Stress verstehen, einordnen und aufatmen” 
 28./29. Februar und 27./28. Juni 2020, Kopfstark GmbH, München (DE)
- Ganzheitliches Stressmanagement - Neurobiologische Grundlagen zur Erkennung und Behandlung von stressbedingten Problemen 
 11. und 25. November 2019, IBP Institut Winterthur
- „Stress ganzheitlich verstehen und managen – neurobiologische Grundlagen und integrative Ansätze zur Stressbewältigung“ Weiterbildung an der Generalversammlung des Fachverbands für Gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie (GPK) 
 18. Mai 2109, Olten
- Kurs „Resilienztraining“ für Lehrpersonen 
 Januar-Mai 2019, Kantonsschule Freudenberg Zürich
- Vortrag „Die Anwendung von Biomarkern in der Praxis“ 
 8. November 2018, Symposium des Swiss Expert Network on Burnout (SEB), Bern
- Impulsvortrag „Gesundes Arbeiten“ 
 16. November 2018, Löfu-Konf, Kopfstark Organisationsentwicklung und Coaching, München (DE)
- Workshop „Stress ganzheitlich verstehen und managen – neurobiologische Grundlagen und integrative Ansätze zur Stressbewältigung“ 
 5. November 2017, Tagung Mentales Stärken, Heidelberg (DE)
- Kader-Workshop zu Burnout-Prävention „Stress lass nach“ 
 6. + 20. April 2016, Oracle Software (Schweiz) GmbH, Baden-Dättwil
